Die Idee von Georg Huwer, dem Leiter des Gospelchores, ist es, schwungvolle und auch besinnlich-ruhige Gospels mit den mehrstimmig-getragenen Taize-Gesängen zu kombinieren. „Gospel meets Taize“ verspricht ein berührendes musikalisches Erlebnis. Musik, die Hoffnung und Zuversicht vermittelt. Musik als Ausdruck des Glaubens über alle Konfessionen und Grenzen hinweg.
Ergänzt wird die Musik durch zwischendurch eingestreute Texte aus der Tradition der „Wüstenväter“. Diese frühchristlichen „Aussteiger“ aus der Wüste Ägyptens und dem syrisch-palästinensischen Raum sollten zu den Begründern des späteren Mönchtums werden. Weil sie aus einer reichen Lebens- und Glaubenserfahrung schöpfen konnten, wurden sie auch „Wüsten-Therapeuten“ genannt. Und ihre Worte können auch heutigen Menschen den Blick weisen auf das Wesentliche im Leben.
Liturgisch führt stv. Dekan i.R. Martin Hermann durch die Andacht.