Dokumentation der Christuskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Neumarkt i.d.OPf.
im Zustand bis zum Beginn der Baumaßnahmen im Jahr 2021
Zurück zu Christuskirche
Seitenübersicht
Buntglasfenster "Ostern" und "Pfingsten" aus dem Jahr 1987 nach einem Entwurf von Helmut Münch, ausgeführt von Alfred Schwarzmayr.
Dieses Buntglasfenster, ursprünglich in der Kirche und ab 1938 in der alten Sakristei, stiftete 1909 Hauptlehrer Hans Hiltner, der erste Lehrer an der evangelischen Volksschule in der Bahnhofstraße. Die Darstellung des Bibelwortes „Lasset die Kindlein zu mir kommen“ sollte den Gedanken der christlichen Schule zum Ausdruck bringen.
Seitenübersicht
Seitenübersicht
Das Geläute der Glocken ist eine Bekanntmachung der christlichen Kirchengemeinde. In einer Evangelischen Kirchenordnung um das Jahr 1600 heißt es im Blick auf den Gebrauch der Glocken: "Denen, die außer der Kirche seynd zum Zeichen, daß sie mit denen, so in Gottes Haus sind, ihre Hände zu Gott erheben und mitbeten sollen".
Ob einzeln oder im schönen Zusammenklang laden unsere vier Glocken ein, den Tag zu unterbrechen, um im Morgen- und Abendgebet unser Leben vor Gott zu bedenken, mittags um 12 Uhr für den Frieden zu beten, und mit der Gemeinde die Gottesdienste zu feiern.
(Auszug aus Heft "Evangelisch-Lutherische Christuskirche Neumarkt", Kirchengemeinde Neumarkt, 1. Auflage 2005)
5. Februar 1942: Zwei der drei Glocken mussten für Kriegszwecke abgeliefert werden.
1953: Erwerb eines neuen Geläutes der Firma F. W. Schilling, Heidelberg nach Reparatur des Kirchturms 1952.
Stimmung: gis' - h' - cis'' - e'' - Gewicht: 541 kg - 325 kg - 226 kg - 156 kg - gegossen: im Jahr 1952
(Quelle: www.glockenklaenge.de/orte/nm/neumarkt_ev.html)
Mehr zum Thema bei "Kirchenmusik".
Seitenübersicht
Sonnen-Orgel der Firma Eule-Orgel-Bau aus Bautzen. Weihe am 8. Oktober 1995.
Mehr zum Thema bei "Kirchenmusik".
Seitenübersicht
Seitenübersicht
Seitenübersicht
2016 und 2018 präsentierte sich unsere Christuskirche im Rahmen des Programms zur "Nacht der offenen Kirchen in Neumarkt i.d.OPf." von einer ganz eigenen, auch anderen Seite:
Seitenübersicht
(nach oben)